Damit
es weitergeht!

Unternehmen müssen sich immer wieder neuen komplexen Herausforderungen stellen, um den Wandel, wie z.B. in den letzten Jahren Elektromobilität oder Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Ganz aktuell kommen Themen wie die Nutzung künstlicher Intelligenz und der Umgang mit den Folgen der Corona-Pandemie hinzu. Welchen Kurs ein Unternehmen auch einschlägt, es braucht Lösungen, die individuell zugeschnitten und praktisch umsetzbar sind.

Und genau an diesen Lösungen arbeiten wir mit Ihnen und setzen sie gemeinsam um. Damit Ihr Unternehmen wieder wettbewerbsfähig und nachhaltig erfolgreich wird.

Sanierung und Restrukturierung:
Für Sie und mit Ihnen gemeinsam

Schulden reduzieren und Kosten kurzfristig senken: das reicht alleine nicht aus, um ein Unternehmen nachhaltig zu sanieren. Jeder Unternehmensbereich muss genau unter die Lupe genommen werden, um Schwachstellen aufzudecken und langfristig zu beheben.

Mit unseren maßgeschneiderten Sanierungskonzepten konzentrieren wir uns auf die leistungswirtschaftliche Seite eines Unternehmens und beziehen die gesamte Wertschöpfungskette ein – vom Einkauf über die Produktion und Logistik bis hin zum Kundendienst. Dabei ist es unser oberstes Ziel, das Unternehmen, dessen Werte und vor allem die Arbeitsplätze zu erhalten.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine strategische Neuausrichtung Ihres Unternehmens und übernehmen gerne auch die operative Verantwortung für die Umsetzung. Erst, wenn Sie mit Ihrem neuen Geschäftsmodell nachhaltig wieder eine branchenübliche Rendite erzielen, ist die Sanierung gelungen.
Sollte sich herausstellen, dass sich die Geschäftsführung in der Insolvenzantragspflicht befindet oder ein Insolvenzverfahren das bestmögliche Sanierungsverfahren ist, unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung des Insolvenzantrages, der Auswahl des „richtigen“ Insolvenzverfahrens und bei der Suche nach dem geeigneten Insolvenzverwalter.

Das können wir für Sie tun:

  • Quick-Audits inkl. erste Handlungsempfehlungen
  • Sanierungskonzepte in Anlehnung an den IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer) S6
  • Operative Umsetzung von Sanierungskonzepten
  • Zahlungsfähigkeitsprüfung nach IDW S 11
  • Schutzschirm-Bescheinigungen nach § 270 d InsO

Interim-Management:
Mittendrin statt nur dabei

Viele Geschäftsführer und Vorstände kommen im Laufe Ihres Berufslebens – glücklicherweise – nie mit Unternehmenskrisen in Berührung. Ist es dann aber doch der Fall, fehlt ihnen folglich jede Erfahrung, die wirtschaftliche Schieflage alleine zu bewältigen.

Müssen sie auch nicht. Mit einem Chief Restructuring Officer (CRO) holen Sie sich professionelle Unterstützung „ins Haus“. Er übernimmt die Restrukturierung und kann dabei sowohl innerhalb als auch außerhalb einer Organstellung tätig werden.

Der CRO hat den großen Vorteil, dass er nicht „vorbelastet“ und betriebsblind ist. Er kann mit frischem Blick die Situation betrachten, Vertrauen (zurück-) gewinnen (z.B. bei Finanzierern oder Arbeitnehmervertretungen) und notwendige Entscheidungen durchsetzen, ohne dabei in Interessenkonflikte zu geraten. Er fungiert als interner und externer Ansprechpartner für alle restrukturierungsrelevanten Sachverhalte und übernimmt die gesamte Krisenkommunikation.

Der CRO kann auch im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens oder einer Eigenverwaltung tätig werden.

Das können wir für Sie tun:

  • Erarbeitung und Umsetzung von Restrukturierungs- und Sanierungskonzepten
  • Umsetzung von sofort wirksamen Liquiditätsmaßnahmen
  • Sortimentsbereinigung
  • Verbesserung des Controlling
  • Internes und externes Benchmarking
  • Begleitung von Vertragsverhandlungen
  • Initiierung und Begleitung notwendiger
    (Re-)Finanzierungsmaßnahmen
  • Schließung defizitärer Geschäftsbereiche und Standorte
  • Erarbeitung einer integrierten Unternehmensplanung
  • Make or Buy-Entscheidungen/Outsourcing
  • Überprüfung und Anpassung von Geschäftsmodellen
  • Strategische Neupositionierungen

Insolvenzverwalter-Services:
Fair für alle Beteiligten

Unternehmen und ihr Management sind mit einer Insolvenzsituation häufig überfordert. Die aufkommende Unsicherheit und Angst vor Fehlern, sowie vor möglichen Haftungsrisiken, lähmt zusätzlich.

Aber genau zu diesem Zeitpunkt ist schnelles, pragmatisches und effizientes Handeln der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bewältigung solcher kritischen Phasen. Zur Vermeidung von Reibungsverlusten zwischen Management und (vorläufigem) Insolvenzverwalter sowie dessen Team unterstützen wir die Insolvenzverwalter, gerade auch in der Krisen-Kommunikation mit dem Management.

Das Portfolio unserer Insolvenzverwalter-Services umfasst Dienstleistungen, die wir im Rahmen von Betriebsfortführungen während eines (vorläufigen) Insolvenzverfahrens anbieten. Dem schuldnerischen Unternehmen werden betriebswirtschaftliches Know-how und unternehmerische Kompetenz gepaart mit insolvenzrechtlicher Expertise zur Verfügung gestellt. Der (vorl.) Insolvenzverwalter und sein Team werden entlastet und erhalten einen zentralen Ansprechpartner bei der Schuldnerin, der neben den zuvor genannten Kenntnissen die Bedürfnisse und Abläufe innerhalb eines Abwicklungsteams kennt und beherrscht. Neben der Unterstützung des operativen Geschäftsbetriebs begleiten wir auch den Verkaufsprozess von übertragenden Sanierungen (sog. distressed M&A) und bieten zudem an, eine Schwachstellenanalyse des insolventen Unternehmens für das insolvenzrechtliche Sachverständigengutachten anzufertigen.

Das können wir für Sie tun:

  • Liquiditätsplanungen unter Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Besonderheiten (z.B. Insolvenzgeld)
  • Fortführungsplanungen
  • Begleitung des operativen Geschäftsbetriebs
  • Schnittstelle zwischen Schuldnerin und (vorl.) IV
  • Integrierte Finanzplanung
  • Distressed M&A
  • Schwachstellen-Analyse als Bestandteil des insolvenzrechtlichen Gutachtens

(distressed) M&A:
Außerinsolvenzliche & insolvenzbegleitende Transaktionen

Der Verkauf eines Unternehmens in der Krise ist komplex, aufwändig, risikobehaftet und steht in der Regel unter Zeitdruck. Durch unsere erfahrenen Transaktionsspezialisten sind wir in der Lage, effiziente Verkaufsprozesse aufzusetzen und durchzuführen.

Je nach Zeit und Komplexität des Zielunternehmens und der insolvenzbedingten Herausforderungen passen wir die jeweiligen Schritte an die spezifischen Gegebenheiten an. Darüber hinaus leiten und begleiten wir auch Verkaufsprozesse in anderen Ausnahmesituationen, zum Beispiel Nachfolgeregelungen.

Das können wir für Sie tun:

  • Übertragende Sanierungen und Verkauf im Rahmen von Insolvenzverfahren (Asset- & Share Deal)
  • Verkäufe aus Krisensituationen
  • Verkäufe von Unternehmensanteilen in Ausnahmesituationen
  • Beratung der Käuferseite insbesondere bei krisenbedrohten Unternehmen
  • Nachfolgeregelungen