Allgemein

Unternehmenstransaktion

Zum Verkauf stehen die Vermögenswerte eines Bäckereibetriebes. Dieser wird in Form eines Einzelunternehmens geführt. In vierter Generation produziert und verkauft das Zielunternehmen qualitativ hochwertige Bäckereiwaren im Sauerland.

Die operative Geschäftstätigkeit erfolgt aus der im Eigentum befindlichen Backstube mit angegliederten Verkaufsräumlichkeiten.

Zusätzlich betreibt die Bäckerei sechs Verkaufsfilialen. Diese Geschäftsräume sind angemietet. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt ca. 30 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit.

Zu den Kunden gehören neben der täglichen Laufkundschaft und den angeschlossenen Filialbetrieben auch zahlreiche langjährige Stammkunden wie Unternehmen, Kindertagesstätten, Verwaltungen, Vereine und Restaurationsbetriebe aus dem regionalen Umfeld, welche direkt beliefert werden.

Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit wurde ein Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Der operative Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt. Das Zielunternehmen soll zum 01. Februar 2023 veräußert werden.

Ziel ist eine übertragende Sanierung des Vermögens der Schuldnerin an einen Investor sowie der Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze.

Sollten Sie Interesse an einem Kauf haben, melden Sie sich gerne telefonisch – 0176-21963836 oder per Mail – borner@doehmen-consulting.de .

Geschäftsmodelle in Krisenzeiten: Regelmäßiges Überprüfen ist Pflicht

2. Dezember 2022

Mit der Überprüfung von Geschäftsmodellen können sich Unternehmer:innen gerade auch auf Krisenzeiten vorbereiten. Geschäftsmodelle werden häufig nur zum Start eines neuen Unternehmens erstellt. Geschäftsmodelle sollten regelmäßig auch bei bestehenden und am Markt etablierten Unternehmen analysiert und überprüft werden. Es stellt sich die Frage, ob verändernde Umwelteinflüsse oder sonstige Risikofaktoren ein Geschäftsmodell gefährden können.

Geschäftsmodelle in Krisenzeiten mit Business Model Canvas überprüfen

Das „Business Model Canvas“ hat sich bei Start-ups zum Standardtool entwickelt. Es zeigt strukturiert die wichtigsten Faktoren auf, die ein Geschäftsmodell berücksichtigen muss. Anstelle einer langwierigen Businessplanerstellung kann mit dieser Methode das Grundsätzliche auf einer Seite (Canvas) intuitiv und visuell dargestellt werden. Der Kern des Canvas-Modells ist, immer eine Kundensicht zu übernehmen und davon ausgehend das Unternehmensmodell zu entwickeln oder ein bestehendes permanent anzupassen. Dieses Tool eignet sich jedoch nicht nur zur Entwicklung von Geschäftsmodellen, sondern auch zur Überprüfung etablierter Geschäftsmodelle. 

Das Canvas-Modell beinhaltet neun wesentliche Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells, welche alle Bereiche eines Unternehmens beleuchten. Diese sind für jedes Geschäftsmodell anwendbar, unabhängig von der Branche, der Größe oder des Lebenszyklus eines Unternehmens. 

Wie erstellt man ein Business Model Canvas?

Das Modell wird möglichst auf einer großformatigen Vorlage in Form einer Tabelle oder einer Matrix abgebildet. So können mehrere Personen an verschiedenen Themenbereichen transparent arbeiten. Zuerst wird der Status quo eingetragen, um dann Punkt für Punkt nach Schwachstellen, neuen Chancen oder Optimierungsmöglichkeiten zu suchen. Durch Feedback-Runden wird mit möglichst vielen am Prozess Beteiligten und anhand eines klar strukturierten Systems somit die konsequente Kundenorientierung jeweils überprüft. Die notwendigen Restrukturierungen werden somit für alle Beteiligten transparent gemacht. 

Die neun Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells

Folgende neun Schlüsselfaktoren stehen im Fokus des Modells. Das Nutzenversprechen für den Kunden liegt im Fokus der Betrachtung. Dieser wird durch sechs Schlüsselfaktoren bestimmt. Die Erlös- und die Kostenstruktur bestimmen dann schlussendlich die Ertragsstruktur des Geschäftsmodells.

  • Nutzenversprechen: Welcher Nutzen wird dem Kunden bzw. der Kundin geboten, welche Kundenbedürfnisse werden erfüllt, welche Kundenprobleme werden gelöst
  • Kundenbeziehungen: Art der Kundenbeziehung 
  • Kanäle: Welche Vertriebs- und Kommunikationskanäle 
  • Kundensegmente: Welche Kundengruppen werden angesprochen
  • Aktivitäten: Was sind die wichtigsten Aktivitäten innerhalb des Geschäftsmodells
  • Ressourcen: Welche Ressourcen werden benötigt
  • Partner: Wer sind die Schlüsselpartner und Lieferanten
  • Kostenstruktur: Welche Kosten können identifiziert werden
  • Einnahmequellen: Welche Einnahmequellen können aufgezeigt werden

Unsere Einschätzung

Ein erfolgreiches und somit tragfähiges Geschäftsmodell ist eins, das unter Einsatz minimaler Ressourcen die größtmögliche Kundenzufriedenheit erreicht. Abgeleitet daraus ergibt sich ein höchstmöglicher Gewinn für das Unternehmen.  

Das Canvas-Modell ist sehr breit gefächert und enthält alles, was bei einer strategischen Neuausrichtung, zum Beispiel aufgrund veränderter äußerlicher Faktoren wie einer Rezession, von besonderer Wichtigkeit ist. Die Möglichkeit, auch in Teamarbeit auf einer Leinwand gemeinsam zu arbeiten, zu reflektieren und zu diskutieren, bringt viele Impulse und Verbesserungsvorschläge mit sich. Eine regelmäßige Überprüfung der Geschäftsmodelle in Krisenzeiten ist aus unserer Sicht Pflicht.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Überprüfung Ihres Geschäftsmodells und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine Neuausrichtung Ihres Unternehmens, um in einer sich immer schneller verändernden (Geschäfts-)Welt bestehen zu können. Kommen Sie gerne auf uns zu!

Wenn Sie dieses Thema interessiert, verweisen wir gerne auch auf den vorangegangenen Artikel zur Finanzplanung und Szenario-Analyse mit Blick auf das Jahr 2023.

Rezessionsangst 2023 – Finanzplanung und Szenario-Analyse 

28. November 2022

Finanzplanung und Szenario-Analysen – mit diesen präventiven Maßnahmen können sich Unternehmer:innen auf die Herausforderungen rund um die aktuelle Rezessionsangst vorbereiten. Ein Plädoyer hierzu von Alexander Himmelmann und Martin Borner.

Finanzplanung und Unternehmensplanung sind Pflicht

Die wesentlichen Bestandteile einer Finanzplanung und einer Unternehmensplanung finden Sie hier.
Die Sicherstellung der Liquidität hat oberste Priorität. Nach wie vor gilt hier: Ohne eine aussagekräftige und belastbare Finanz- und Unternehmensplanung können Sie Ihr Unternehmen nicht steuern.

Immer wieder stellen wir in der Praxis allerdings fest, dass es solche Planungen nicht gibt. Besonders in Ausnahmesituationen kann das für Geschäftsführer:innen wesentliche Haftungsrisiken herbeiführen. Aufgrund der weltpolitischen Herausforderungen raten wir Geschäftsführer:innen daher dringend zu einer soliden Finanz- und Unternehmensplanung für das laufende sowie die Geschäftsjahre 2023 und 2024.

Aktuelle weltpolitische Herausforderungen gehören zur Unternehmensplanung

Geschäftsführer:innen sollten die aktuellen weltpolitischen Geschehnisse in ihrer Finanz- und Unternehmensplanung berücksichtigen. Krisen wie

  • der Angriffskrieg auf die Ukraine;
  • Rezessionsängste und damit verbundene Inflationssorgen,
  • massiv gestiegene Energiekosten für Unternehmen und Verbraucher:innen
  • Änderungen im Kaufverhalten der Kund:innen,
  • Heraufsetzen der Leitzinsen durch die Zentralbanken und damit verbunden steigende Finanzierungskosten,
  • Lieferkettenprobleme,
  • Fachkräftemangel sowie
  • Corona-Pandemie und Quarantäne der Belegschaft

sind Herausforderungen, die maßgeblichen Einfluss auf die Finanz- und Unternehmensplanung nehmen können.

Weltpolitische Herausforderungen individuell auf jedes Geschäftsmodell hin prüfen und bewerten

Nicht jedes Geschäftsmodell reagiert auf die einzelnen Herausforderungen gleich. Beispielsweise leiden energieintensive Betriebe unter den gestiegenen Energiepreisen. Weniger energieintensive Betriebe haben vielleicht Probleme mit den gestiegenen Beschaffungspreisen von Materialien. Im Rahmen der Unternehmensplanung sollte jedes Geschäftsmodell auf seine individuellen Herausforderungen hin bewertet werden.
Die zentrale Fragestellung sollte sein:

  • Welche (weltpolitischen) Herausforderungen haben wesentlichen Einfluss auf mein Geschäftsmodell?
  • Was passiert, wenn beispielsweise die Energiepreise um weitere 25 Prozent steigen?

Eine Risikomatrix visualisiert Risikopotenziale ihres Geschäftsmodells

Bewertet man die Auswirkungen aktueller Ereignisse und Entwicklungen, dann lassen sich bei fast allen Geschäftsmodellen besonders kritische Themen identifizieren: Die steigenden Kosten für Energie oder Materialbeschaffung gehören dazu.
Mit einer strategisch eingesetzten Risikomatrix werden die Auswirkungen verschiedener Entwicklungen auf das eigene Geschäftsmodell bewertet. Dazu gehört auch der Faktor Eintrittswahrscheinlichkeit. Eine Risikomatrix stellt die Abhängigkeit der Eintrittswahrscheinlichkeit zu möglichen Schadensausmaßen dar. Hier empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit Branchenexpert:innen, deren externer Blick zu einer realistischen Bewertung beiträgt. Wer so vorgeht, identifiziert und bewertet die Risikopotenziale für sein Geschäftsmodell.

Ergebnisse der Risikomatrix in Szenario-Analyse einarbeiten

Die identifizierten Risiken werden dann in Szenario-Analysen in die Finanz- und Unternehmensplanung eingearbeitet. Jedes identifizierte Risiko kann individuell berücksichtigt, dokumentiert und betriebswirtschaftlich bewertet werden. Damit machen Sie die finanziellen Risiken sichtbar und mögliche Auswirkungen auf das Geschäftsmodell messbar.

Der große Vorteil und eigentliche Sinn des Ganzen: Erkennt man, dass die als realistisch erscheinenden Risiken einen wesentlichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens haben, können frühzeitig geeignete Gegenmaßnahmen durchdacht und ausgearbeitet werden. Darüber hinaus können frühzeitig geeignete Stellschrauben identifiziert werden, die das Unternehmen wirtschaftlich auf Kurs halten. Die Erfahrung lehrt, dass externe Expert:innen dabei helfen.

Unsere Einschätzung

Natürlich weiß niemand, was die Zukunft bringt. Mittels fundierter Analyse des eigenen Geschäftsmodells und einer realistischen Risikomatrix lassen sich mögliche Fallstricke für beinahe jedes Geschäftsmodell strategisch ableiten. Mit Szenario-Analysen können Sie diese Fallstricke in die Finanz- und Unternehmensplanung einarbeiten und berücksichtigen.

Wenn Sie sich noch intensiver mit dem Thema Wettbewerbsfähigkeit auseinandersetzen möchten, empfehlen wir Ihnen die aktuelle Publikation des Sachverständigenrats
zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hierzu.

Gerne helfen wir bei der Erstellung einer aussagekräftigen Finanzplanung, der Prüfung des Geschäftsmodells und der Identifikation von möglichen Risikopotenzialen mittels einer Szenario-Analyse. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir geeignete Maßnahmen, um der allgegenwärtigen Rezessionsangst zu begegnen. Kommen Sie dazu jederzeit gerne auf uns zu!

Mein Praktikum bei der döhmen consulting gmbh

Mein Name ist Henri Ohlendorf, ich bin 20 Jahre alt und studiere Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule in Münster mit dem Schwerpunkt Finance und Statistik. Während meiner Semesterferien im Sommer 2022 durfte ich die döhmen consulting gmbh für drei Monate als Praktikant unterstützen.

Auf die döhmen consulting gmbh bin ich aufmerksam geworden durch mehrere Referenzen in der Restrukturierung von namhaften Unternehmen, worauf ich mich anschließend beworben habe. Allerdings habe ich bereits im Bewerbungsgespräch erwähnt, dass ich außerdem ein großes Interesse an M&A habe. Auf dieses Interesse wurde eingegangen, weshalb ich während meiner Zeit bei der döhmen consulting gmbh zwei Transaktionen begleiten durfte.

Ich war sehr positiv überrascht von der Verantwortung, die mir entgegengebracht wurde. Ich war als Praktikant nicht zum Kaffee kochen da, sondern hatte das Gefühl ein vollwertiges Mitglied des Teams zu sein. Nach der Einarbeitung durfte ich bei Aufgaben wie der Erstellung der Long List oder des Teasers wesentlich mitwirken und spannende, praxisbezogene Erfahrungen machen.

Dies war meiner Meinung nach der größte Faktor dafür, dass mir das Praktikum nicht nur viel Spaß gemacht hat, sondern ich auch sehr viel gelernt habe. Ich konnte eine Menge von den anderen Mitarbeitern der döhmen consulting lernen. Diese waren zu jeder Zeit bereit mir Themenfelder und Fragestellungen zu erklären und insgesamt sehr aufgeschlossen. Darüber hinaus herrschte eine angenehme Atmosphäre im Team, welche durch unsere nahezu wöchentlichen Kicker-Turniere bestärkt wurde.

Krisenfrüherkennung – Haftungsvermeidung für Vorstände und Geschäftsführer

Seit dem Inkrafttreten des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz StaRUG am 01.01.2021 schreibt der Gesetzgeber nicht nur Vorständen, sondern auch Geschäftsleitern von GmbH´s und GmbH & Co. KG´s die Einrichtung von Systemen zur Krisenfrüherkennung ins Pflichtenheft. Aber was bedeutet die individuelle Krise während der gesamtwirtschaftlichen Krise, und wie weit kann Früherkennung im dichten Nebel reichen? Antworten darauf finden Sie hier.

Krisenfrüherkennung: Langfristige Planungen sind häufig ungenau

Ein Krisenfrüherkennungssystem, soll die Geschäftsleiter in die Lage versetzen, rechtzeitig Entwicklungen zu erkennen, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Dies dient dazu, geeignete Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Doch in der aktuellen Situation ist die Früherkennung mehr eine Glaskugel, als ein valides Dokument. Es ist nahezu unmöglich, 12 Monate oder gar zwei Jahre im Voraus zu planen, da sich die Planungsgrundlagen beinahe wöchentlich ändern. Dennoch sollten Geschäftsleiter angesichts der geänderten Bedingungen nicht aufgeben, ein solches Früherkennungssystem zu pflegen, oder gar neu zu implementieren. Nur für den Fall, dass es irgendwann einmal „schiefgehen“ sollte, lohnt sich die Implementierung und die damit einhergehende Dokumentation ständig veränderter Annahmen.

Verkürzte Prognosezeiträume durch SanInsKG

Der Gesetzgeber kommt nun der schwierigen Situation mit dem Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz (SanInsKG) entgegen. Dieses passierte am 28.10.2022 den Bundesrat und trat am 09.11.2022 in Kraft. Das SanInsKG sieht mit einer Verkürzung des Prognosezeitraums im Falle der Überschuldung nach § 19 Abs. 2 S. 1 InsO von 12 auf 4 Monate bis zum 31.12.2023 eine Erleichterung bei der Beurteilung der Fortführungsfähigkeit vor. Dieser verkürzte Prognosezeitraum kann mittels einer rollierenden Ertrags- und Liquiditätsplanung – bestenfalls mit einer integrierten Unternehmensplanung –  praktisch umgesetzt werden. Der inzwischen etablierte und auf Wochenbasis geführte Betrachtungszeitraum von 13 Wochen sollte unter Berücksichtigung des neuen Prognosezeitraums des SanInsKG auf 17 Wochen (eben diese 4 Monate) erweitert werden.

Was ist in der praktischen Umsetzung zu beachten?

  • Treffen und dokumentieren Sie realistische Annahmen
  • Planen Sie mindestens 17 Wochen auf Wochenbasis
  • Stellen Sie für diese mindestens 17 Wochen eine Liquiditätsplanung auf
  • Bestimmen Sie innerhalb der Organisation eindeutige Zuständigkeiten (Wer liefert welche Daten? Wer dokumentiert die Arbeitsergebnisse?)
  • Speichern Sie separat, kein „Daten-Überschreiben“ der Vorplanung

Haftungsrisiken nach Eintritt der Insolvenz

Die geänderte Rechtsprechung des BGH vom 28.06.2022 (II ZR 112/21) erlaubt es Insolvenzverwalter:innen für die Haftungsinanspruchnahme der Geschäftsführung mittels mehrerer Finanzstatus an 4 Stichtagen von der Zeitraumbetrachtung auf die Zeitpunktbetrachtung zu wechseln. Diese Möglichkeit erleichtert die Ermittlung des vermeintlichen Zeitpunktes der Zahlungsunfähigkeit zugunsten der Insolvenzverwalter erheblich. Dies liegt daran, dass die retrograde Ermittlung des Zeitpunktes der Zahlungsunfähigkeit in rollierenden Ertrags- und Liquiditätsplanungen wesentlich komplexere Berechnungen erfordert. Dieser vom BGH anerkannten Ermittlungsvereinfachung kann nur mit einem gut dokumentierten Früherkennungssystem entgegengetreten werden, das weiter auf einem Planungszeitraum von 13, noch besser 17 Wochen aufsetzt. Die Geschäftsleitung hat hierdurch nicht nur den Vorteil, kurzfristig gefährdende Entwicklungen früher erkennen zu können, sondern auch persönliche Haftung zu minimieren.

Unsere Einschätzung

Vorstände und Geschäftsführer müssen sicherstellen, dass sie in Krisensituationen entsprechend kurzfristig die notwendigen Planungen aufstellen können. Wer sich erst in der Krise damit befasst, kommt meistens zu spät. Wir unterstützen sie gerne bei dem Aufbau und der Implementierung der notwendigen Prozesse. Sollten Sie Fragen rund um das Thema Krisenfrüherkennung haben, sprechen Sie uns gerne an.

Erfolgreiche übertragende Sanierung der Aug. Detombay GmbH

Ende Juli 2022 wurde die döhmen consulting gmbh mit dem Verkauf der wesentlichen Vermögensgegenstände der Aug. Detombay GmbH beauftragt. Im Juli 2022 hatte das Unternehmen einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Als (vorl.) Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Mark Boddenberg von Eckert Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB bestellt. Seitens döhmen consulting wurde die Projektleitung durch Martin Borner übernommen. Während der Dauer des Insolvenzeröffnungsverfahrens wurde der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fortgeführt.

Der Investorenprozess konnte nach schwierigen Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden. Durch die Übertragung der wesentlichen Vermögensgegenstände an die Vulkan Edelstahlkomponenten GmbH, ein Tochterunternehmen der WSP GmbH konnte ein Großteil der Arbeitsplätze des Hauptstandortes Eschweiler erhalten bleiben.

Über die WSP GmbH

Die von Professor Dr. Carl Kramer im Jahre 1989 in Aachen gegründete WSP GmbH ist ein weltweiter Anbieter maßgeschneiderter Komplettanlagen der Thermoprozesstechnik. insbesondere die von WSP entwickelte Hochkonvektionsofentechnologie sowie die Erwärmungsanlagen mit schwebendem Guttransport (beispielsweise Bandschwebeöfen) haben sich in der NE-Metallindustrie und auf dem Gebiet der thermischen Glasveredlung als Standardtechnologien durchgesetzt.

Durch die Übernahme von wesentlichen Vermögensgegenständen und Personal der Aug. Detombay GmbH durch die die Tochterfirma von WSP GmbH, der  Vulkan Edelstahlkomponenten GmbH wird neben der erheblichen Erweiterung der Fertigungskapazität ein großer Bereich des Produktportfolios nahtlos fortgeführt.

Über die Aug. Detombay GmbH

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 produziert die Aug. Detombay GmbH Walzen, hitzebeständige Komponenten für Industrieöfen und Anlagen nach Kundenwunsch. Zu den Abnehmern gehören Unternehmen aus der gesamten Stahlindustrie sowie diverse Industrieofenbauer.

Über Eckert Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB

Der seitens des Amtsgerichts Aachen bestellte Insolvenzverwalter Dr. Mark Boddenberg ist Rechtsanwalt der Eckert Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB und verantwortet als Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt für Insolvenzrecht federführend die insolvenzrechtlichen Aktivitäten der Kanzlei an den Standorten Düren und Köln. Die Kanzlei ist mit 17 Standorten und rund 130 Mitarbeitern deutschlandweit vertreten und besonders auf Insolvenz-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht spezialisiert.

Über döhmen consulting gmbh 

döhmen consulting, ansässig in Langenfeld (Rhld.), berät seit 2003 erfolgreich Mandanten in vornehmlich wirtschaftlichen Krisensituationen. Zum Portfolio gehören neben der klassischen Sanierungs- und Restrukturierungsberatung, die Besetzung von Sanierungsgeschäftsführerpositionen – auch in gesellschaftsrechtlicher Organstellung – und die Beratung von Insolvenzverwaltern und insolventen Unternehmen, beispielsweise bei der Durchführung von distressed M&A-Prozessen oder als „kaufmännisches Gewissen“ im Insolvenzverfahren. Die Qualität wurde durch die Auszeichnung TOP CONSULTANT 2022 als einer der besten Berater für den Mittelstand bestätigt.

Richtungsweisendes Strategiemeeting der döhmen consulting & ECOVIS

Nach der Übernahme der döhmen consulting gmbh zum 1.10.2022 haben wir uns am gestrigen Tag intensiv über die zukünftige Ausrichtung und Eingliederung in die ECOVIS Familie ausgetauscht.

Wir danken Sabine Maas von der ILAC Consulting GmbH für die sehr professionelle Organisation und Durchführung!

Wir haben über 100 Bäckereien in Deutschland befragt – Die Stimmung ist durchwachsen

Bäckereien sind sehr stark von erhöhten Rohstoff- und Energiekosten betroffen. Diesbezüglich haben wir pragmatische Ansätze zur Unterstützung in der Krise gesucht. Wir haben ein Stimmungsbild der Branche eingefangen, um Innungen gezielte Maßnahmen aufzeigen zu können.

Untenstehend haben Sie die Möglichkeit die Auswertung der Umfrage als PDF herunterzuladen.

Praktikumsstelle frei: Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie am 1. Februar 2023!

Sie möchten Projektteams durch die Übernahme von (Teil-)Projektaufgaben unterstützen und sich durch Projektarbeit kontinuierlich weiterentwickeln? Als Praktikant*in bei der döhmen consulting gmbh umfassen Ihre Aufgaben die Unterstützung und Durchführung von Projekten entlang der folgenden Themen:

  • Betriebsfortführungen in Insolvenzverfahren durch Mitarbeit an Ertrags- und Liquiditätsplanungen, Recherche und Aufbereitung von komplexen Sachverhalten, Erstellung von Reporting-Unterlagen usw.
  • (Distressed) M&A-Prozesse, insbesondere Erstellung von wesentlichen Transaktionsunterlagen (Long List, Teaser, Info-Memo etc.)
  • Managementpräsentationen und Sanierungskonzepte sowie die Modellierung und Analyse von integrierten Unternehmensplanungen bei Beratungsprojekten
  • Innovative interne Projekte (z. B. IT-Landschaft, Finanzmodellierung, etc.)

Sie studieren Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder einen vergleichbaren Studiengang im Bachelor oder Master, haben Ihre ersten beiden Fachsemester bereits erfolgreich überstanden und qualifizieren sich durch:

  • Spaß an der Rechnungslegung in Unternehmen – insbesondere Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanzen sowie Cashflow-Rechnung
  • Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Reisebereitschaft
  • Analytische und strukturierte Arbeitsweise
  • Englisch und Deutsch fließend in Wort und Schrift
  • Umfassende Kenntnisse im MS Office Paket, insbesondere Excel und PowerPoint
  • Bereits absolvierte Praktika oder sonstige Erfahrung wie z.B. als Werkstudent*in in einer mittelständischen Beratungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, bei einem Insolvenzverwalter oder in einem Industrieunternehmen mit den Schwerpunkten Controlling, Rechnungswesen, Corporate Finance, Business Development, Operational Excellence (wünschenswert)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines vergüteten 2-4-monatigen Praktikums intensive Einblicke in den spannenden Projektalltag zu gewinnen. Sie sind vom ersten Tag an ein vollwertiges Mitglied des döhmen consulting Teams und werden in unsere laufenden Projekte und internen Aufgaben und Prozesse mit eingebunden. Das Praktikum verspricht Ihnen:

  • Intensives Feedback Ihres persönlichen Mentors zu Ihrer individuellen und fachlichen Weiterentwicklung 
  • Erfahrung in der Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen sowie im (distressed) M&A Bereich inkl. steiler Lernkurve in unseren Beratungsfeldern
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem kollegialen Team mit flachen Hierarchien
  • Eine angemessene Vergütung
  • Übernahmemöglichkeit in ein Werkstudentenverhältnis nach erfolgreich abgeschlossenem Praktikum
  • Darüber hinaus: Teamevents, Kicker, Getränkeflat 

Schicken Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung an:
info@doehmen-consulting.de und überzeugen Sie uns, warum Sie unbedingt ein Teil von döhmen consulting werden wollen.

Noch Fragen?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an:
info@doehmen-consulting.de
+49 (0) 2173 / 68 46 61

Erfolgreiche übertragende Sanierung der weiss+more GmbH aus Essen

Ende April 2022 wurde die döhmen consulting gmbh mit dem Verkauf der wesentlichen Vermögensgegenstände der weiss+more GmbH beauftragt. Zuvor hatte das Unternehmen einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Als (vorl.) Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Michael Mönig von der MÖNIG Wirtschaftskanzlei Partnerschaft mbB Rechtsanwälte bestellt. Die Projektleitung übernahm ein Team rund um Rechtsanwalt Eric Coordes. Seitens döhmen consulting wurde die Projektleitung durch Martin Borner übernommen. Während der Dauer des Insolvenzeröffnungsverfahrens wurde der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fortgeführt.

Der Investorenprozess konnte nach schwierigen Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden. Durch die Übertragung der wesentlichen Vermögensgegenstände an die Bannerstop GmbH konnte ein Großteil der Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Über die Bannerstop GmbH

Die im Jahr 2013 gegründete Bannerstop GmbH ist auf den Vertrieb von individuellen Druckartikeln im Großformat, wie zum Beispiel Werbebanner oder Fahnen, spezialisiert. Dabei wurden bisher über 40.000 Kunden beliefert und das Unternehmen wurde 2019 mit dem Exzellenzpreis ausgezeichnet. Vor der Transaktion der weiss+more GmbH trat die Bannerstop GmbH als reiner Onlinehändler auf. Durch den Zukauf wurde das Geschäftsmodell erweitert und die Druckerei als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen „Proud to Print GmbH“.

Über die weiss+more GmbH

Die weiss+more GmbH realisiert seit über 40 Jahren Lösungen in der Werbeproduktion. Es werden Komplettlösungen von der Konzeption, Druck, Produktion, Anlieferung (auch kommissioniert) bis hin zur Montage vor Ort aus einer Hand angeboten. Das Unternehmen beschäftigt 36 Mitarbeiter.

Über MÖNIG Wirtschaftskanzlei Partnerschaft mbB Rechtsanwälte

Der seitens des Amtsgerichts Essen bestellte Insolvenzverwalter Michael Mönig ist Rechtsanwalt der MÖNIG Wirtschaftskanzlei Partnerschaft mbB Rechtsanwälte und verantwortet als Fachanwalt für Insolvenzrecht federführend die insolvenzrechtlichen Aktivitäten der Kanzlei. Das Team der Kanzlei rund um Eric Coordes bestehend aus 22 Berufsträgern ist auf unter anderem auf Insolvenz- und Sanierungsberatung spezialisiert.

Über döhmen consulting gmbh döhmen consulting, ansässig in Langenfeld (Rhld.), berät seit 2003 erfolgreich Mandanten in vornehmlich wirtschaftlichen Krisensituationen. Zum Portfolio gehören neben der klassischen Sanierungs- und Restrukturierungsberatung, die Besetzung von Sanierungsgeschäftsführerpositionen – auch in gesellschaftsrechtlicher Organstellung – und die Beratung von Insolvenzverwaltern und insolventen Unternehmen, beispielsweise bei der Durchführung von distressed M&A-Prozessen oder als „kaufmännisches Gewissen“ im Insolvenzverfahren. Die Qualität wurde durch die Auszeichnung TOP CONSULTANT 2022 als einer der besten Berater für den Mittelstand bestätigt.