Das FINANCE-Magazin hat jüngst eine Studie zur Entwicklung von Insolvenzanträgen großer Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab 20 Mio. Euro veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass im vergangenen 3. Quartal die Anzahl der Insolvenzanträge großer Unternehmen (33 Anträge) im Vergleich zum 3. Quartal im Vorjahr (26 Anträge) gestiegen ist. Dabei hat sich insbesondere die Anzahl der Anträge von Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 100 Mio. Euro von zwei Anträgen auf sieben Anträge verdreifacht. Das mit Abstand größte Unternehmen, welches den Gang zum Insolvenzgericht beschritten hat, ist das Energieversorgungsunternehmen natGAS aus Potsdam mit einem Jahresumsatz von rund 4 Mrd. Euro. Bereits in einem vergangenen Beitrag berichteten wir über die Entwicklung der eingereichten Insolvenzanträge in der zweiten Jahreshälfte 2019. Der eingetroffene Anstieg der Anzahl der Insolvenzverfahren wurde schon in der ersten Jahreshälfte von einer Vielzahl von Branchenexperten prognostiziert. Der Studie kann zudem entnommen werden, dass die Tendenz zum Ausgang eines Insolvenzverfahrens hinsichtlich einer Liquidation der Gesellschaft rückläufig ist. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass viele Verfahren aus dem Jahr 2019 zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch andauern. Dabei ist das nach Umsatz des Unternehmens größte abgeschlossene Verfahren in diesem Jahr das der ViaSalus GmbH mit einem Jahresumsatz von 237 Mio. Euro. Das Unternehmen mit Sitz in Dernbach bietet stationäre und ambulante Krankenversorgung sowie Seniorenhilfe an. Diese Entwicklungen können wir bestätigen. Während traditionell zum Jahresende deutlich mehr Insolvenzanträge gestellt werden, können wir unseren Mandanten überwiegend gute Chancen auf Sanierung durch ein Insolvenzverfahren attestieren. Dies hängt unmittelbar mit der rechtzeitigen Abgabe eines Insolvenzantrags beim Insolvenzgericht und der Unterstützung durch Sanierungs- und Restrukturierungsexperten zusammen. Sollten Sie eine Überprüfung Ihrer Zahlungsfähigkeit oder Ihrer Sanierungsfähigkeit in Erwägung ziehen, sprechen Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch an. Wir sind Ihr kompetenter Sparringspartner in allen Phasen einer Unternehmenskrise und stehen Ihnen zur Seite. Schon im ersten Gespräch werden Sie nachhaltige Ideen für Ihr Unternehmen gewinnen können.Quelle: Finance-Magazin