welche Themen haben bei CFOs 2016 Priorität, welche Aktivitäten planen sie und wo sehen sie noch Verbesserungspotential?
Passend zum Jahreswechsel bietet der CFO Survey von Deloitte Einblicke in die Erwartungen von CFOs deutscher Großunternehmen und das Operations-Effizienz-Radar von Roland Berger und dem Internationalen Controller Verein (ICV) zeigt die größten Herausforderungen für CFOs im nächsten Jahr.
Im CFO-Survey wird nach der CFO-Agenda für 2016 gefragt. Man kommt zu dem Ergebnis, dass die Optimierung von Planung und Forecasting und eine stärkere Positionierung des Finanzbereichs als Business Partner mit Abstand die Bereiche sind, in denen man den größten Handlungsbedarf sieht. Insbesondere der Punkt einer Optimierung von Planung und Forecasting bildet einen wichtigen Baustein für die langfristige Bestandssicherung eines Unternehmens. Auf dieser Grundlage kann eine drohende Zahlungsunfähigkeit oder eine Überschuldung frühzeitig vom Management identifiziert werden und somit rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Der Operations-Effizienz-Radar zeigt die Felder mit dem größten Verbesserungsbedarf für CFOs auf. Rund die Hälfte aller CFOs sieht einen Verbesserungsbedarf im Bereich des Working Capital Management. Das Ziel der Sicherstellung von liquiden Mitteln in ausreichender Höhe zu jeder Zeit kann durch eine optimierte Lagerhaltung und Produktpalette und vor allem über ein optimiertes Forderungs- und Kreditorenmanagement erreicht werden.
Die döhmen consulting verfügt über umfassende Expertise auf diesen Gebieten und hilft Ihnen bei der Planung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen.