Nachdem das Handels‐ und Lifestyle‐Unternehmen Ende Januar 2014 ein Schutzschirmverfahren beantragen musste, hat das Amtsgericht Düsseldorf den Insolvenzplan am 12.12.2014 bestätigt. Das Mühleck Family Office hat bereits im August 2014 den Kaufvertrag über die Geschäftsanteile unterzeichnet. Der Kauf ist nun abschließend vollzogen worden. „Wir sehen uns als langfristig orientierter Investor mit langem Atem“, erklärt Michael Mühleck. „In den vergangenen Wochen hat sich unser Team Schritt für Schritt mit Strauss INNOVATION vertraut gemacht. Wir haben ein gemeinsames Verständnis von den Herausforderungen wie auch den Chancen entwickelt, um Strauss wieder und nachhaltig wettbewerbsfähig aufzustellen. Konkrete Maßnahmen werden wir so gründlich wie nötig und so zügig wie möglich abstimmen, kommunizieren und gemeinsam umsetzen“. Die ersten Veränderungen, die Strauss INNOVATION in den vergangenen Monaten umsetzen konnten, bewähren sich schon: Das Weihnachtsgeschäft liegt in den ersten Dezembertagen über dem des Vorjahres. Geschäftsführer Dr. Hans Peter Döhmen dankt allen Beteiligten im Sanierungsverfahren, die Strauss beraten, unterstützt und angespornt haben. Namentlich dankt und verabschiedet Dr. Hans Peter Döhmen Gary Temple, der als CFO noch das Sanierungsverfahren begleitet hatte. Im Namen der Geschäftsführung und aller Mitarbeiter wünscht er Temple für seine weitere Zukunft viel Glück.
„Insolvenzplanverfahren sind gerade im Einzelhandel sehr anspruchsvoll, weil die Sachverhalte durchaus komplex sind“, erklärt Matthias Kampshoff, Partner bei McDermott Will & Emery, der die Geschäftsführung während des gesamten Verfahrens beraten hat. „Wir haben Schritt für Schritt die Herausforderungen gemeistert und eine solide Grundlage geschaffen, dass Strauss zu alter Stärke zurück findet.“Sachwalter Dr. Andreas Ringstmeier ist sich sicher, „für die Gläubiger des Unternehmens eine sehr gute Lösung gefunden“ zu haben, „auch weil Strauss INNOVATION mit bundesweit 79 Filialen und rund 1.200 Mitarbeitern sowie dem Logistikzentrum in Solingen fortgeführt wird.“ Der Erwerber ist die Familienbeteiligungsgesellschaft der Familie Mühleck, die mit verschiedenen Filialkonzepten, bislang erfolgreich unternehmerisch aktiv ist. Mühleck Family Office ist ein langfristig orientierter strategischer Investor, der aus eigenen Mitteln in mittelständische Unternehmen investiert und in diesem Zusammenhang Strauss INNOVATION notwendiges Kapital für Investition und das weitere Wachstum bereitstellen wird.